Herzlich willkommen in der
Polytechnischen Schule!
PTS Kirchberg & Ober-Grafendorf
Die Polytechnische Schule Kirchberg hat zwei Standorte – einen in Kirchberg und einen in Ober-Grafendorf. Verwaltung und Direktion beider Standorte befinden sich in Kirchberg.
EINE SCHULE – VIELE MÖGLICHKEITEN
Die PTS ist viel mehr als nur das 9. Schuljahr!
Unsere Fachbereiche
In Österreich werden mehr als 200 Lehrberufe gelistet. Da kann es schwer fallen, den richtigen Berufswunsch zu fällen. In der Polytechnischen Schule begleiten wir Jugendliche nach der 8. Schulstufe auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer passenden Anschlusslösung.
Wir besuchen Berufsinformationsmessen, Lehrbetriebe, organisieren gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Schnuppertage bei regionalen Betrieben, verfassen Bewerbungsschreiben und bereiten bestmöglich auf die Berufslaufbahn und Berufsschule vor.
BAU
Fachbereich Bau
Baustoffe, Ziegelverbände, Fundamente, Schalungen, Holzbau, Dächer, Werkzeuge, Sicherheit am Bau, Werkstätte
BERUFE:
Maurer/in, Dachdecker/in, Fliesenleger/in, Hafner/in, Maler/in, Betonfertigungstechniker/in, Hoch- und Tiefbauer/in, Gleisbautechniker/in, Steinmetz/in, Bautechnische/r Zeichner/in, etc.
ELEKTRO
Fachbereich Elektro
Grundlagen der Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Arbeiten mit elektrischen Bauteilen, Mess- und Prüftechnik, Installationsschaltung, Werkstätte
BERUFE:
Anlagen- und Betriebselektriker/in, Automatisierungstechniker/in, Elektro- und Gebäudetechniker/in, Elektroinstallationstechniker/in, Elektromaschinentechniker/in, Elektroniker/in, EDV-Systemtechniker/in, Informations- und Kommunikationstechniker/in, Sicherheitsanlagentechniker/in, etc.
METALL
Fachbereich Metall
Grundlagen des Maschinenbaus, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Bearbeitung von Stahlblechen, Mess- und Prüftechnik, Werkstätte
BERUFE:
Metalltechniker/in, Automatisierungstechniker/in, Maschinenbautechniker/in, Installations- und Gebäudetechniker/in, Karosseriebauer/in, Lackierer/in, Werkzeugmacher/in, Spengler/in, Kunststofftechniker/in, etc.
HANDEL/BÜRO &
DIENSTLEISTUNGEN
Fachbereich Handel/Büro und Dienstleistungen
Aufbau und Organisation von Unternehmen, Buchführung, Schriftverkehr, Informatik, Kommunikation, Dekoration
BERUFE:
Einzel- und Großhandelskaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau, EDV-Kaufmann/-frau, Friseur/in, Kosmetiker/in, Fußpfleger/in, Drogist/in, Arzthelfer/in, Florist/in, Bäcker/in, Tierpfleger/in, Einrichtungsberater/in, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent/in, etc.
Foto: © Shutterstock
HOLZ
Fachbereich Holz
Material- und Werkstoffkunde, Handwerkzeuge, Herstellen von Holzverbindungen, Oberflächenbehandlung, Werkstätte
BERUFE:
Bautischler/in, Möbeltischler/in, Zimmerer/in, Holz- und Sägetechniker/in, Bodenleger/in, Drechsler/in, Fertigteilhausbauer/in, Kunsttischler/in, Modellbauer/in, Instrumentenbauer/in, etc.
EINE SCHULE
VIELE MÖGLICHKEITEN!
Eine Übersicht aller in Österreich gelisteten Lehrberufe finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort: Liste der Lehrberufe von A bis Z
Nähere Informationen zu den Lehrberufen bietet auch das Berufe-Lexikon des Lehrstellen-Portals.
Aktuelles aus der Polytechnischen Schule

Schule & Beruf Messe Wieselburg
Die Schüler*innen der drei Klassen der PTS Kirchberg/Pielach mit dislozierten Klassen in Ober-Grafendorf besuchten am Freitag, 29. September 2023 gemeinsam die Messe „Schule & Beruf“ in Wieselburg. Zahlreiche Info-Stände halfen

Nach dem Dirndlkirtag…
…haben die Schüler*innen beim Abbau der Dekorationen die Schausteller und den Bauhof tatkräftig unterstützt. Die schönen Dekorationen dürfen dankenswerter Weise im Sinne der Nachhaltigkeit im Fach „Kreatives Gestalten“ zu Herbstdekorationen

Wandertag der PTS
Am Mittwoch, den 6. September 2023 fand unser erster Wandertag in diesem Schuljahr statt. Während wir, die Klassen beider Standorte – Kirchberg/P. und Ober-Grafendorf, von unterschiedlichen Ausgangspunkten Bahnhof Rabenstein und

Gottesdienst zur Eröffnung des Schuljahres
Mit Gottes Segen starteten die Schüler*innen der Mittelschule sowie der Polytechnischen Schule Kirchberg an der Pielach am 5.9.2023 gemeinsam mit Pater Altmann Wand in das neue Schuljahr 2023/24. Der feierliche

Schuljahr 2023/2024
Schulbeginn am Montag, 4. September 2023 Alle Schüler*innen finden sich bitte um 7:30 Uhr in der jeweiligen Klasse ein.

Gottesdienst zu Schulschluss
Am 29. Juni 2023 fand der wunderschöne Abschlussgottesdienst der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Kirchberg an der Pielach mit Pastoralassistentin Andrea Stuphann statt. Die Gestaltung und musikalische Umrahmung wurde von

Termine
Downloadbereich
Elternverein

Der Elternverein bemüht sich um Zusammenarbeit zwischen Direktion, LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen.